Über mich
Heilpraktiker für Psychotherapie & Coach, Berater
In der Therapie oder im Coaching ist für mich die Beziehung und Begegnung auf Augenhöhe elementar. Nur wenn es gelingt, über eine stabile und vertrauensvolle Beziehung zu entwickeln, bildet sich daraus der Boden für ein tieferes Verständnis für das aktuelle Bild und möglich Schritte. Ihr Denken - Fühlen - Wollen entscheidet, wie Sie Empathie, Akzeptanz und Selbstgefühl erleben.
Bei mir dürfen Sie in einem gesicherten Rahmen alles unvoreingenommen äußern, was Ihnen gerade in diesem Moment wichtig erscheint. Auch die Angemessenheit über das ob, über deren Tiefe und das Wohin bestimmen wir gemeinsam im Prozess.
Ihnen den Steigbügel zu reichen, um sich auf den Weg für eine Veränderung zu machen, darin besteht meine Arbeit. Oder wir Ludwig Wittgenstein einmal sagte: „Die Lösung eines Problems merkt man an dessen Verschwinden.“
Ausbildungen

Therapie oder Coaching – eine Unterscheidung, die einen Unterschied macht
Psychotherapie
In einer Psychotherapie steht zu Beginn ein offener Blick auf die Gesamtheit des Menschen steht im Vordergrund. Daran schließt sich eine Fokussierung des Blicks an – auf dessen Befinden und die Situation. Aufbauend darauf wird eine Anamnese mit der Frage nach dem Anfang und Verlauf der Beschwerden bis hin zu einem Befund durchgeführt. Der Darstellung des eines Krankheitsbildes und der Diagnose entsprechend werden mit dem Klienten therapeutische Möglichkeiten vorgestellt und besprochen. Mit der Entscheidung für eine Therapie beginnt die Aufgabe für einen Heilungsprozess.
Coaching
Bei einem Coaching geht es um eine problembehaftete Situation und eine für die Persönlichkeit der Klientin oder des Klienten entwicklungsorientierten Fragestellung des Klienten. Sobald diese greifbar genug herausgearbeitet ist, kann das Coaching zielorientiert beginnen. Im Unterschied zu einer Psychotherapie ist keine vorausgehende Anamnese und Diagnose erforderlich.
Werte, Ressourcen und Sinn
Für all Ihre Tätigkeiten greifen Sie auf Ihre eigenen Kraftquellen zurück. Diese können im Laufe der Zeit durch Konfliktsituationen, Bindungsstörungen, Depressionen, Burnout, Anpassungsschwierigkeiten, Ängste, akute Belastungen u.v.m. verstellt, vergessen, nicht entwickelt oder auch verloren gegangen sein. Sich hierfür verantwortlich zu zeigen, sie zu entwickeln und einzusetzen betrachte ich als wesentlichen Grundzug menschlichen Daseins. Ein Weg zu unseren Ressourcen liegt z.B. in der Art, wie wir nach dem Sinn des Lebens fragen. Denn nicht wir sind es, der die Frage nach dem Sinn des Lebens stellt, sondern wir sind der Befragte für unser Leben.
Die Frage, die an uns gerichtet ist, lautet daher nicht, „welchen Sinn uns das Leben gibt“, sondern: Welchen Sinn wollen wir unserem Leben geben? – Mit der Beantwortung dieser Frage finden wir unsere persönlichen und individuellen Werte. Sie stehen uns als endlose Quelle zur Verfügung, aus der wir unsere Kräfte für unser Tun schöpfen können.
Ihnen dafür einen Raum und Impulse anzubieten, erfüllt mich bei meiner Arbeit mit Sinn.
kostenfreies und unverbindliches
Erstgespräch
Wenn Sie sich für eine Psychotherapie oder ein Coaching interessieren, können Sie mich gerne für ein unverbindliches und kostenfreies Erstgespräch kontaktieren.
Rufen Sie mich einfach an
+49 (0) 8809 / 1567oder schreiben Sie mir eine E-Mail
info@praxis-am-heugraben.de