Wie ich arbeite

Systemische und Hypnosystemische Therapie & Coaching

Systemische Therapie & Coaching
(Prof. Dr. Matthias Varga v. Kibèd, Insa Sparrer)

Unser Handeln ergibt sich aus einem Zusammenspiel von Mensch und System. Wir haben zwar das Bestreben autonom zu sein, jedoch leben wir in Verbundenheit mit den uns umgebenden Personen und Faktoren. Wir erleben uns in Ambivalenz, indem wir beides anstreben. Unser Verhalten, welches wir an den Tag legen oder von anderen erleben betrachten wir dabei als Merkmale unserer Beziehungsstrukturen. Bestimmt wissen Sie von sich, dass Sie sich je nach Situation völlig unterschiedlich „verhalten“ und nicht immer gleich unterwegs sind. Verhaltensmuster können sich somit je nach Kontext ausbilden, durch etablierte offene und verdeckte Regeln. Bei dieser Arbeit achten wir von Ihrem Betrachtungswinkel ausgehend auf die strukturellen Zusammenhänge bzgl. Ihrer Problem-/Aufgabenstellung, um zu erkennen, was das Problem oder die Situation in Ihrer systemischen Umgebung aufrecht erhält. Dadurch wird ein Zusammenhang zwischen der Problemstellung und deren Aufrechterhaltung beschrieben, anstelle auf einen einfachen Ursache-Wirkungskomplex einzugehen. So kann z.B. jede Ursache gleichzeitig auch Wirkung für etwas anderes sein.

Darauf aufbauend geht dann die Suche weiter nach nützlichen Interaktionen, z.B. „Ausnahmesituationen“ (Zeiten, in welchen das Problem nicht bestand oder besteht) und Neuem oder Anderem. Dabei gehe ich mit Ihnen kontextuelle, unterschiedsbildende und zirkuläre Fragen durch, die die Beziehungen und ihre Wechselwirkungen aufzeigen, um Ihre Situation, Problemstellung und Lösung besser greifbar zu machen. Bei Bedarf kommen Strukturaufstellungen mit Hilfe von repräsentierenden Gegenständen zum Einsatz.

Wie ich arbeite

Hypno­systemische Therapie & Coaching
(Dr. Gunther Schmidt)

In der hypnosystemischen Arbeit wird von willkürlicher Kontrolle, also was ich direkt beeinflusse, zu mehr unwillkürlicher Selbststeuerung übergeleitet. Hier kurze Beispiele: „Sie merken, dass Sie im Gesicht rot vor Aufregung werden, können dies aber nicht beeinflussen“. „Sie reagieren spontan, im Affekt auf etwas, was Sie nicht willentlich steuern können“. „Belastende Gefühle, Erinnerungen oder Gedanken kommen in Ihnen (immer wieder) auf, ob Ihnen das gefällt oder nicht. Sie können es nicht steuern, so wie sie es gerne würden“. - Es geschieht einfach.

In meiner hypnosystemischen Begleitung gehen wir auf Ihre inneren mentalen Prozesse ein. Sie können es sich wie unterschiedliche Seiten in Ihnen vorstellen, die sehr ernst genommen werden und im Therapie- oder Coachingprozess kompetenzorientiert mit einbezogen werden, indem wir sie als anerkennenswerte Bedürfnisse wertschätzen.

Konkret spielt im Therapieprozess das Entdecken bestimmter Seiten, die sich in Ihnen auf unterschiedliche Weise zeigen eine wichtige Rolle. Darauf aufbauend richte ich mit Hilfe von Fragen und Anregungen Ihre Aufmerksamkeit auf bestimmte Aspekte darin. Der zentrale Wirkfaktor sind dabei die Positionen, aus welchen Sie dann bestimmte Phänomene wahrnehmen können. Über diesen Weg werden Sie in die Lage versetzt Ihr Erleben selbst steuern zu können. Sowohl während des Therapieprozesses als auch danach.

Lösungs­fokussierte Krisen­interventionen auf Grundlage der Psycho­traumatologie
(Dr. Hélène Dellucci)

Je krisenhafter unsere Situation ist, umso mehr verhaftet sie sich in unserem Körper und facht eine problemorientierte Spirale in uns an. Sicherheit steht daher in jeder Phase der Therapie an erster Stelle. Voraussetzung dafür ist eine konstruktive und vertrauensvolle Beziehung zwischen Ihnen und mir.
Haben Sie eine akute Belastung zu bewältigen, kann dies nur in Verbindung mit einer körperlichen Arbeit gelingen. Die Integration des Körpers in die Sitzungen spielt daher immer wieder eine wichtige Rolle, wie z.B. Entspannungsübungen, Herzkohärenzatmung, Stabilisierungsübungen usw.
In jeder Sitzung erhalten die bei Ihnen aktuell aufkommenden Emotionen oder Belastungen ihre Aufmerksamkeit und werden bearbeitet. Auch finden Übungen statt, in denen sie lernen, sich von einer Belastung in bestimmten Momenten wieder zu lösen und zu beruhigen. Sie lernen auch, wie sie sich in Ihrem Alltag jederzeit an einen inneren sicheren Ort begeben können.

Um Vergangenes, was sich immer noch gegenwärtig zeigt und sich quer in Ihr Bewusstsein legt, in die Vergangenheit einsortieren zu können, biete ich Ihnen unterschiedlichste Arbeitstechniken an. Diese gehen von imaginativen Bildverarbeitungsprozessen über Gesprächsformate bis hin zum Schreiben. Ihre Erlebnisse werden dadurch nicht vergessen, aber Sie lernen auf Ihre Art und Weise gut damit in Ihrem Leben umzugehen, sich zu schützen und wieder positiver in die Zukunft schauen zu können.


kostenfreies und unverbindliches

Erstgespräch

Wenn Sie sich für eine Psychotherapie oder ein Coaching bei mir interessieren, dann kontaktieren Sie mich für ein unverbindliches und kostenfreies Erstgespräch.

Rufen Sie mich an

+49 (0) 8809 / 1567

oder schreiben Sie eine E-Mail

info@praxis-am-heugraben.de